pexels pixabay 259249

GELD: EIN TABUTHEMA ALLER GESELLSCHAFTSSCHICHTEN

Über Geld spricht man nicht – man hat es lediglich zu besitzen. Diese Regel hat in unserer Gesellschaft oberste Priorität. Beobachte dazu einfach mal Dein eigenes Verhalten oder auch das anderer, wenn die Sprache auf das „gute liebe Geld“ kommt. Wie reagierst Du, wenn Du gefragt wirst, wie hoch Dein monatliches Einkommen ist oder wie viel Deine neue Jeans gekostet hat?

Inhalt dieser Seite

Über Geld redet man nicht – oder ändert sich die Gesellschaft?

Sicherlich wirst Du es nicht als „normal“ empfinden, dass Dir derartige Fragen gestellt werden. Möglicherweise wirst Du die Antwort sogar verweigern, da Dich das preisgeben einer solchen Information peinlich berührt.

Doch warum ist das so? Unsere Gesellschaft wird – auch dank der Medien – immer offener. Im Fernsehen wird ohne Umschweife über Drogenprobleme und Sex diskutiert. Peinlich scheint uns heute nur noch wenig zu sein. Und doch – die Angst über Geld zu reden, ist tief in uns verankert.

Ein Beispiel aus dem Berufsleben & Geld verleihen – Zum Schluss fühlst du dich schuldig

Stell Dir doch einmal vor, Deine Kollegin bittet Dich mehrmals darum, ihr das Geld für ein Mittagessen auszulegen.

Diese Kollegin ist zwar im Berufsleben sehr kompetent, allerdings ein ziemlicher Schussel. Daher kommt es häufig vor, dass Ihr mittags beim Essen sitzt und der Kollegin siedend heiß bewusst wird, dass ihre Geldbörse mal wieder zu Hause liegt.

Ihr aus der Klemme zu helfen und die Rechnung zu übernehmen, ist für Dich natürlich Ehrensache. Problematisch ist jedoch, dass die Kollegin Dir das Geld nie zurückgibt. Deshalb fängst Du nach der fünften übernommenen Rechnung an, mit dem berühmten Zaunpfahl zu winken – und machst Aussagen wie „…es wurden doch glatt die Preise erhöht“ oder „Mensch, heute hätte ich auch fast mein Geld zu Hause vergessen.“

Aber Du bringst es nicht über Dich, die Kollegin direkt drauf anzusprechen, dass Sie Dir Geld schuldet.

Spring über deinen Schatten und fordere ganz liberal dein Geld zurück

Schließlich springst Du über Deinen Schatten und fragst direkt, ob sie denn vergessen hätte, Dir das ausgelegte Geld wiederzugeben.

Die Antwort der Kollegin fällt leicht panisch aus: „So viel soll ich Dir schulden? Oh je, und dabei bin ich doch gerade so knapp bei Kasse.“

Obwohl Du natürlich im Recht bist und Du schließlich ihr Geld für das Mittagessen geborgt hast, wirst Du Dich nun höchstwahrscheinlich schuldig fühlen, weil Du so viel Geld von ihr verlangst.

Es ist ganz normal, dass es uns unangenehm ist, von Bekannten oder Verwandten kleinere Beträge einzufordern. Und weil man ja nicht über Geld redet, zieht man es in der Regel vor, stillschweigend kleine Summen zu übernehmen, um nicht kleinlich zu wirken. Doch wer sich nicht öfter ein Herz fasst und einfach ausspricht, was ihm auf dem Herzen liegt, der geht das Risiko ein, von seinen Mitmenschen ausgenutzt zu werden.

Geld = Selbstwert

Besonders heikel ist dieses Tabuthema, wenn wir um höhere Geldbeträge bitten müssen. Wer sich vornimmt, seinen Chef um eine Gehaltserhöhung zu bitten, dem wird das unangenehme Gefühl bestens vertraut sein. Doch halte Dir einmal vor Augen, was bei einer solchen Bitte um eine Gehaltserhöhung tatsächlich passiert:

Du bietest einem Unternehmen – Deinem Arbeitgeber – Deine Fähigkeiten an und möchtest nun lediglich über den Preis für diese Fähigkeiten sprechen. Die Wirklichkeit sieht jedoch um einiges emotionaler aus.

Wenn Dein Chef Dir die Gehaltserhöhung verweigert, ist dies durchaus gleichzusetzen mit einer Abwertung Deiner Arbeitskraft. Man bringt Dir nicht die Wertschätzung entgegen, die Du als angebracht empfindest. Eine Ablehnung steht somit nicht nur für eine missglückte Verhandlung, sondern gleichzeitig für eine Abwertung Deiner Leistung.

Wer sich also auf eine Gehaltsverhandlung einlässt, betritt gleichzeitig eine höchst persönliche und emotionale Ebene.

Ist Geld etwas Schlechtes?

Wenn jemand es wagt, trotz der gesellschaftlichen Konventionen, Geld zum Thema zu machen, dann geschieht es meist in negativer Form.

Diese negative Stellung des Geldes zeigt sich besonders eindrucksvoll, wenn man vor seinen Freunden und Verwandten deklariert, man würde nach Reichtum und für die meisten folglich auch nach Macht streben. 

Die häufigste Reaktion auf eine derartige Bemerkung wird Kritik oder Ablehnung sein. Und auch wer reich war und diesen Reichtum auf Grund von Schicksalsschlägen verliert, dem ist der Hohn vieler Menschen sicher. „Geld verdirbt den Charakter“ und „Geld macht nicht glücklich“ sind nur zwei vieler Sprüche, die dieses Schema demonstrieren.

Und dennoch: So viele Menschen versuchen ihr Glück beim Lotto spielen und lesen Ratgeber, die ihnen schnell zu einem Leben in Wohlstand verhelfen sollen. Geld scheint also trotz aller negativen Ansichten etwas Erstrebenswertes zu sein. Und das ist auch gut so! 

Schließlich gehört Geld zu unserem Leben wie die Luft zum Atmen. Die Menge, die wir von diesem Gut besitzen, entscheidet sogar darüber, ob wir unser Leben glücklich oder sorgenvoll leben. Wer zu wenig Geld hat, kann dabei nicht nur Schulden haben, sondern auch große Probleme.

Brettspiel Monopoly, Streit ums Geld, Geld Tabuthema, Gesellschaft, Schulden Geld, Geld arbeiten,

Erlerne die Kunst des Geldmanagements - ich unterstütze dich dabei!

Mit Hilfe meines Angebotes kannst Du Dir Dich dem Thema Geld bewusst annehmen. Du kannst die Kunst des Geldmanagements erlernen und dadurch aus dem negativen Tabuthema „Geld“ etwas Wertvolles und Positives für Dich machen.

Den ersten Antrieb, der Dir beim Erreichen Deiner finanziellen Ziele hilft, findest Du in den folgenden Anregungen:

  • Ändere Deine Einstellung zu Geld: Mach Dir bewusst, dass Geld nicht „stinkt“. Rede nicht mehr abfällig über den „schnöden Mammon“ und denke positiv über das Streben nach Reichtum.

    Denn: Wer nach Reichtum strebt, aber dennoch an negativen Glaubenssätzen festhält, erzeugt negative Energien, die Dich am Erreichen Deiner finanziellen und auch persönlichen Ziele hindern. Lege also die alten Ansichten ab und ersetze diese durch neue.

    Hierfür könnten folgende Leitsätze sinnvoll sein, die Du Dir mehrfach täglich bewusst machen solltest:

Ich liebe mein Geld.
Ich gehe sorgsam mit meinem Geld um.
Ich nutze mein Geld, um mein Leben zu bereichern.

  • Verbessere dein Geldmanagement: Erzähle weder Deinen nächsten Verwandten noch Deinen besten Freunden von Deinem Vorhaben Dein Geldmanagement zu verbessern. Es ist leider immer noch gesellschaftlich verankert, dass Geld ein Tabuthema ist. Dies wird auch ein Großteil Deines Umfeldes sicherlich nicht anders sehen.

    Äußerungen wie „Das klappt nie“ oder „Sparen lohnt doch heute nicht mehr“ werden Deine Motivation stark bremsen und auf Dauer Dein Vorhaben zunichtemachen.

    Führe Deinen Plan vorerst (!!!) alleine aus – und freue Dich im Nachhinein über die Anerkennung anderer, wenn diese sehen, dass Du Deine Ziele mit dieser Leichtigkeit erreichst.
  • Ist diese Ausgabe notwendig: Frage Dich, bevor Du eine Ausgabe tätigst, ob diese zum jetzigen Zeitpunkt wirklich nötig ist. Verschiebe den Kauf eines neuen Autos auf später oder verzichte auf den zweiten Urlaub im Jahr.

    Beantworte Dir vor jeder Geldausgabe folgende Frage: „Brauche ich das wirklich, um glücklicher zu sein?“. Wenn Deine Antwort JA lautet, dann kaufe es auch!

    Denke immer daran: Jeder gesparte Euro ist ein weiterer Schritt in Richtung finanzielle Unabhängigkeit. Wichtig: Es geht niemals um Geiz, sondern immer um den bewussten Umgang mit Geld.

Aus wenig Geld mehr machen: Besteht eine Möglichkeit, Deinen Wert oder Deine Verdienstmöglichkeiten zu steigern? Dann nutze diese.

Nimm an Fortbildungen teil, verbessere Deine Kenntnisse in verschiedenen Bereichen, versuche auch Deine Arbeitsgeschwindigkeit und –qualität zu optimieren.

So wirst Du garantiert für Deinen Arbeitgeber nahezu unverzichtbar – und erarbeitest Dir sicher die ein oder andere Gehaltserhöhung.

MACHE Dein Geld – Verdiene es nicht!

Woher nur kommt die negative Einstellung zum Thema Geld, die besonders im deutschsprachigen Raum weit verbreitet ist? Ein möglicher Hinweis darauf könnte sein, dass man im deutschen sich sein Geld „verdienen“ muss.

Doch: Das Wort „verdienen“ weist darauf hin, dass man mit der monatlichen Lohntüte möglicherweise etwas bekommen könnte, was einem gar nicht zusteht. Nur wer wirklich etwas wert ist, der verdient auch sein Geld. Diese Ansicht ist schlichtweg falsch – und scheint dennoch sehr präsent zu sein!

Die Ansicht, dass nur derjenige viel Geld verdient hat, der auch viel wert ist, hat fatale Konsequenzen. Ist ein Bill Gates mehr wert als eine Raumpflegerin, weil er unzählige Millionen „verdient“ hat? Sicherlich nicht – Geld muss man sich nicht „verdienen“, man muss es sich „erwirtschaften“!

Aber: Warum hat Bill Gates sie dann und andere nicht?

Geld verdienen, Geld erwirtschaften, Einstellung zu Geld, Mindset Geld, Bill Gates, to make money

Multikulturelle Sprache des Geldes nutzen

Werde – was die Sprache des Geldes betrifft – multikulturell.

Denn: In den meisten Sprachen der Welt wird Geld in einem viel positiveren Zusammenhang verwendet.

  • So „machen“ die Amerikaner ihr Geld („to make money“),
  • Die Engländer „ernten“ ihr Geld sogar.
  • Die Franzosen hingegen „gewinnen“ ihr Geld (gagner de l’argent).

Du siehst – die Formulierung macht die Musik.

Eine positive oder auch nur neutralere Formulierung könnte auch unserer Gesellschaft helfen, die Vorbehalte über das Erwirtschaften von Geld abzubauen. Höre also auf Dein Geld zu verdienen – es genügt, wenn Du genug davon machst.

Hendrik Pleil Autor
Hendrik Pleil
Geldtrainer & Coach
Inhalt dieser Seite
HENDRIK PLEIL

Du willst mehr erfahren?

Du willst mehr über das Thema erfahren und deine finanziellen Träume in der Realität umsetzen? Ich zeige dir, wie du dir an der Börse eine stabile Einkommensquelle aufbaust und mithilfe von Optionshandel regelmäßige Renditen erzielst. So kannst du mit mir zusammenarbeiten:

Portrait Hendrik Pleil: Geldtrainer & Coach

mit Optionshandel

& Kundenstimmen

Experte & Investor

& Workshops

für dein Kapital

kostenlos & unverbindlich

Newsletter

Inspiration, Termine & Updates

Mit dem meinem Newsletter bekommst Du neue Impulse, praktische Tipps und wirst über anstehende Termine informiert. 

Zusätzlich bekommst Du im wöchentlichen Abstand über 30 Tipps, Ideen und Methoden in leichter Kost zum umsetzen, um dein „Money-Mindset“ zu trainieren. 

Newsletter

Inspirationen, Termine und Updates!

Mit dem meetyourmoney-Newsletter bekommst Du neue Impulse und verpasst nichts.
Du erhältst praktische Tipps sowie die als nächsten geplanten Termine.

Zusätzlich bekommst Du im wöchentlichen Abstand über 30 Impulse, um dein Money-Mindset zu trainieren. Tipps, Ideen und Methoden in leichter Kost zum Umsetzen.

Viel Spaß damit!