
- 27. Mai 2025
- Kategorie: Geld managen
Brauche ich einen Finanzcoach? Diese 5 Fragen helfen dir bei der Entscheidung
Warum ein Geldtrainer keine Luxusentscheidung ist – sondern eine kluge Abkürzung
Viele Menschen stellen sich die Frage: Brauche ich wirklich ein Finanzcoaching, einen Trainer für mein Geld? Ist das nicht übertrieben? Ist Finanzcoaching nicht eher etwas für Menschen mit sechsstelligen Depots oder Investmentambitionen im Millionenbereich? Reichen nicht YouTube, ein gutes Buch oder ein bisschen Google?
Das sind berechtigte Fragen. Schließlich leben wir in einer Zeit, in der Wissen scheinbar unbegrenzt verfügbar ist. Alles ist „nur ein paar Klicks entfernt“. Tutorials, Reels, Podcasts, Foren – die Informationsflut ist riesig.
Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den roten Faden zu finden. Und genau da liegt das Problem: Die meisten Menschen wissen in der Theorie sehr viel. Sie verstehen Zinseszinseffekte, haben schon von ETFs gehört, können zwischen passivem Einkommen und Vermögensaufbau unterscheiden – und trotzdem kommen sie nicht ins Handeln.
Warum? Weil es mittlerweile zu viele Investmentkonzepte gibt, um sich gut entscheiden zu können. Und weil zwischen Wissen und Umsetzung eine gewaltige Lücke klafft. Und diese Lücke kostet Zeit, Geld – und oft auch Nerven.
Die Theorie ist nicht das Problem – es ist die Umsetzung
Das Internet ist voll mit Informationen – aber leer an Orientierung. Du findest dutzende, ja hunderte Wege zum „finanziellen Erfolg“. ETF, Krypto, Immobilien, Optionshandel, Dividendenstrategien, Sparpläne, Value-Investing, Daytrading – alles klingt logisch, vieles verlockend, manches widersprüchlich.
Doch was passt wirklich zu dir? Was ist realistisch mit deinem Zeitbudget, deiner Risikobereitschaft, deinem Startkapital? Und wie bleibst du langfristig dran – ohne nach zwei Monaten auszubrennen oder das Interesse zu verlieren?
Genau hier setzt die Arbeit eines Geldtrainers an. Nicht als Allwissender. Nicht als Guru. Und schon gar nicht als jemand, der dir vorschreibt, wie du dein Geld „richtig“ anlegst. Sondern als ein Begleiter, der nicht nur verschiedene Wege kennt, sondern dir hilft, deinen eigenen zu finden – und ihn konsequent zu gehen.
Mit einem strukturierten Fahrplan und direkter Begleitung. Mit realistischen Zwischenzielen. Mit klarem Blick für das Wesentliche. Und mit jemandem an deiner Seite, der dich auffängt, wenn es holprig wird – und dich weiter motiviert, wenn du alleine vielleicht schon aufgegeben hättest.
Ein Geldtrainer bringt dabei nicht nur Wissen mit, sondern Erfahrung. Er hat selbst ausprobiert, Fehler gemacht, Systeme aufgebaut. Und vor allem: Er hört zu. Statt dich in eine Schablone zu pressen, entwickelt er mit dir ein Modell, das zu deinem Leben passt – nicht zu irgendeinem idealisierten Finanz-Mindset aus dem Internet.
Ein guter Geldtrainer spart dir Zeit, Nerven – und jede Menge Umwege
Vor einigen Jahren dachten viele Menschen noch, ich sei ein klassischer Finanzberater. Doch tatsächlich habe ich damit gar nichts am Hut und will es auch nicht. Ich verkaufe keine Produkte und ich habe kein Interesse, dich in irgendein System zu pressen, das für dich nicht passt. Mein Ansatz ist ein anderer: Ich bringe Struktur in ein Thema, das viele zu lange vor sich herschieben – weil es komplex wirkt, weil die Zeit fehlt oder weil es schlicht überfordert.
Als Geldtrainer helfe ich dir nicht, ein nächstes Finanzprodukt zu kaufen. Ich helfe dir dabei, dass du es selbst kannst und dich endlich mit deiner finanziellen Realität auseinandersetzt – ohne Druck, aber mit Klarheit. Mein Ziel ist es, aus Wissen Handlungen zu machen. Und aus guter Absicht greifbare Ergebnisse.
Denn wenn du immer wieder denkst: „Eigentlich sollte ich mich mal um meine Finanzen kümmern …“, dann brauchst du keine weiteren YouTube-Videos oder Instagram-Tipps. Du brauchst auch kein weiteres Buch, das du halb liest. Du brauchst jemanden, der mit dir ins Tun kommt. Der dich an die Hand nimmt, den ersten Schritt mit dir geht – und dann so lange an deiner Seite bleibt, bis du sicher auf deinem eigenen Weg unterwegs bist.
Ich bin nicht nur ausgebildeter Coach, sondern pflege als Begleiter auch eine lebendige Community, in der wir uns gegenseitig unterstützen.
Du kannst mich bei einem kostenfreien ersten Termin kennenlernen, oder du kommst zu einem unserer Live Events wie einem Cashflow Abend oder unserem Börsen-Stammtisch, um nur zwei Möglichkeiten zu nennen. Und online habe ich natürlich auch einige Möglichkeiten.
Alle aktuellen Termine findest du immer hier.
Und wenn du sagst: „Mit Hendrik möchte ich arbeiten, da habe ich ein gutes Gefühl!“, dann werde ich gern dein Coach. Und das bringt es:
Was dir ein Geldtrainer / Coaching konkret bringt:
- Du bekommst Klarheit über deine Ziele – dein persönliches Warum hinter dem Wunsch nach finanzieller Unabhängigkeit.
- Du entwickelst eine Strategie, die zu deinem Alltag passt – nicht zur Idealversion deines Selbst.
- Du lernst, wie du auch mit wenig Zeit konsequent dranbleiben kannst – ohne dich zu überfordern.
- Du bekommst ehrliches Feedback, wenn du unsicher bist – und Orientierung, wenn du ins Straucheln gerätst.
- Du sparst dir endloses „Trial & Error“ – und investierst stattdessen in Erfahrung, Struktur und eine Abkürzung, die funktioniert.
Und ja: Ein Coaching kostet Geld. Aber Nichtstun kostet mehr – manchmal Jahre voller verpasster Chancen, emotionaler Belastung und wachsender Unsicherheit.
Viele meiner Teilnehmer sagen nach wenigen Monaten: „Hätte ich das früher gewusst …“ Nicht, weil ich ihnen ein geheimes Wissen vermittelt habe. Sondern weil sie zum ersten Mal das Gefühl hatten, dass jemand wirklich zuhört. Dass es nicht um eine perfekte Theorie geht, sondern um die praktische Umsetzung in ihrem echten Leben. Und weil sie plötzlich verstanden haben, was für sie funktioniert – und es dann einfach gemacht haben.
Ein Geldtrainer ersetzt kein Wissen. Aber er hilft dir, endlich und konsequent in Bewegung zu kommen – strukturiert, motiviert und mit einem klaren Plan.
Finanzcoaching ist keine Schwäche – sondern Selbstverantwortung
Viele glauben, sie müssten ihre Finanzen allein in den Griff bekommen. Weil sie denken, dass es sonst eine Form von Schwäche wäre. Oder weil sie meinen, man „müsste das doch selbst können“. Schließlich reden wir hier nicht über Raketenwissenschaft – sondern über Geld, oder?
Aber genau das ist der Punkt: Leider lernen wir die richtigen Dinge nicht mal in der Schule. Und Geld ist eben nicht nur rational. Es ist emotional. Es hängt mit Erziehung, Prägung, Ängsten, Wünschen und manchmal auch mit Scham zusammen. Viele Menschen verdrängen das Thema – obwohl sie gleichzeitig spüren, dass es ihnen damit nicht gut geht. Genau an dieser Stelle kann ein Geldtrainer den entscheidenden Unterschied machen.
Nicht als besserwissender Experte, sondern als jemand, der dir hilft, Verantwortung zu übernehmen – auf deine Weise. Der dich nicht verurteilt, sondern versteht, dass Finanzen für viele ein sensibles Thema sind. Und der gemeinsam mit dir einen Weg findet, der sich für dich gut anfühlt – und realistisch umsetzbar ist.
Denn wahre Stärke zeigt sich nicht darin, alles allein zu schaffen. Sondern darin, sich Unterstützung zu holen, wenn man merkt, dass man alleine nicht weiterkommt. Ein gutes Finanzcoaching gibt dir kein fertiges Konzept an die Hand – es hilft dir, dein eigenes zu entwickeln. Eines, das zu deinem Leben passt und nicht zu irgendwelchen Idealen z.B. auf Social Media.
Viele meiner Kunden sagen im Nachhinein: „Ich hätte nie gedacht, dass es so befreiend sein kann, über Geld zu reden und eine hilfreiche Struktur zu haben.“ Und genau darum geht es: den Druck rausnehmen, Klarheit reinbringen – und aus Unsicherheit Selbstwirksamkeit machen.
5 Fragen, die dir zeigen, ob ein Geldtrainer / Finanzcoaching dir wirklich helfen kann
🔹 Hast du schon mehrfach angefangen, dich mit Finanzen zu beschäftigen – aber nie wirklich durchgezogen?
→ Ein Training hilft dir, aus der Dauerschleife auszubrechen. Es bringt dich ins Tun – mit konkreten Schritten, einem klaren Plan und regelmäßiger Begleitung. Und vor allem mit einer Strategie, die in der Folge nicht so viel Zeit beansprucht.
🔹 Fällt es dir schwer, aus der Fülle an Möglichkeiten (ETF, Krypto, Immobilien, Optionen, Trading, etc.) eine Entscheidung zu treffen?
→ Ein Coach sorgt für Klarheit im Informationsdschungel. Er hilft dir, die Möglichkeiten zu sortieren – und die eine zu finden, die wirklich zu dir, deinem Alltag und deinen Zielen passt.
🔹 Wünschst du dir mehr Struktur und Sicherheit bei finanziellen Entscheidungen – statt ständig zu zweifeln, ob du „das Richtige“ tust?
→ Ein Geldtrainer gibt dir Orientierung. Er zeigt dir praxiserprobte Systeme, die du verstehen, anpassen und selbstständig umsetzen kannst.
🔹 Willst du nicht einfach „reich werden“, sondern finanzielle Freiheiten schaffen, die wirklich zu deinem Leben passen?
→ Ein guter Finanzcoach fragt nicht nach deiner Wunschrendite. Er fragt nach deinem „Warum“. Denn nur wenn du weißt, wofür du Geld aufbaust, wirst du langfristig motiviert bleiben.
🔹 Fehlt dir der Austausch mit jemandem, der neutral, ehrlich und erfahren ist – ohne Verkaufsinteresse oder Fachchinesisch?
→ Ein Geldtrainer ist kein Produktverkäufer. Er ist dein Sparringspartner auf Augenhöhe – jemand, der zuhört, nachfragt, dich bestärkt und dir konkrete Möglichkeiten zeigt, deinen eigenen Weg zu gehen.
🔹 Fühlst du dich beim Thema Geld oft allein – obwohl du weißt, dass da mehr möglich wäre?
→ Dann ist es vielleicht Zeit, das zu ändern. Nicht morgen. Heute.
Wenn du dir beim Thema Geld weniger Unsicherheit und mehr Klarheit wünschst, dann lass uns sprechen. Vielleicht brauchst du keinen Finanzcoach. Aber vielleicht brauchst du genau den richtigen Menschen, der dir hilft, aus Absicht echte Veränderung zu machen. Ohne Druck. Aber mit System.
Über den Autor
Hendrik Pleil ist Diplom-Ingenieur, Optionshändler und Immobilien-Investor. Und vor allem Geldtrainer und Coach mit Fokus auf strukturierte Strategien für Einsteiger und Fortgeschrittene. Sein Ansatz: fundiert auf eigenen Erfahrungen, pragmatisch und individuell. In seinen Trainings begleitet er Menschen, finanzielle Klarheit zu gewinnen und diese weiter auszubauen – Schritt für Schritt und ohne Finanzblabla.
Lust auf ein unverbindliches Gespräch?
Wenn du wissen willst, ob ein Coaching für dich sinnvoll ist, dann melde dich gerne für ein kostenfreies Kennenlerngespräch. Ich höre zu, stelle Fragen – und wenn’s passt, gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt.

Du willst mehr erfahren?
Du willst mehr über das Thema erfahren und deine finanziellen Träume in der Realität umsetzen? Ich zeige dir, wie du dir an der Börse eine stabile Einkommensquelle aufbaust und mithilfe von Optionshandel regelmäßige Renditen erzielst. So kannst du mit mir zusammenarbeiten:
- Klick auf den Button, um ein Erstgespräch zu vereinbaren
- Beantworte wenige kurze Fragen
- Reserviere dir direkt online einen Termin mit mir